
Hexentäler Kinderküche
Mit einem professionellen Koch/Köchin, einem Bufdi und hoffentlich vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird die Hexentäler Kinderküche im Schuljahr 2022/23 im FORUM Merzhausen mit dem Mittagessen für die Kinder der Hexentalschule starten, und zwar täglich frisch, regional, saisonal, nachhaltig, ohne künstliche Geschmacksverstärker, kindgerecht, gesund und lecker
Im Vordergrund steht die Qualität des Essens. Es wird regional, saisonal und mit Liebe gekocht. Fleisch beziehungsweise Fisch steht einmal pro Woche auf dem Speiseplan, tierische Produkte stammen aus biologischer Landwirtschaft. Auf künstliche Geschmacksverstärker wird verzichtet.
Für die überwiegend regionalen und saisonalen Produkte werden mit hiesigen Obst- und Gemüsebauern Lieferantenverträge abgeschlossen, sowwie Kooperationen mit weiteren nachhaltigen Erzeugern eingegangen.
Pädagogischer Mehwert
Die Idee des Vereins geht jedoch noch über die einer gewöhnlichen Schulküche hinaus. Viele Kinder wissen nicht, wo ihr Essen herkommt und wie viel Mühe und Arbeit in einem Gericht stecken, vom Anbau über die Ernte bis zur Zubereitung. Dieses Wissen möchte der Verein den Kindern vermitteln und ihnen nahebringen, wie lecker ein Essen sein kann, das nur aus natürlichen Zutaten zubereitet wurde. So wird die Hexenküche von einem pädagogischen Konzept begleitet, das zusammen mit der Schulbetreuung der Hexentalschule erarbeitet wird. Die Kinder werden selbst Kräuter und Gemüse anbauen, die in der Hexenküche verarbeitet werden, und die Erzeuger besuchen, um z.B. ihre Kartoffeln selbst auszubuddeln. Darüber hinaus sollen in der Schulküche im Alois-Rapp-Haus Kinderkochkurse angeboten werden.