Klimabürger:innenrat Region Freiburg

Klimabürger:innenrat für die Region Freiburg


In diesem Jahr wagt die Region Freiburg etwas Großes: Sie geht den
deutschlandweit ersten interkommunalen Bürger:innenrat an. Neben
der Stadt Freiburg beteiligen sich hieran 15 weitere Gemeinden aus den
Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen.

Das Ziel: Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zum Thema Klimaschutz kommen zusammen und erarbeiten Handlungsempfehlungen für die Politik.

Aufgabe der Teilnehmenden ist es, im Konsens Empfehlungen an die
Politiker:innen zu formulieren, wie die Region Freiburg 100 % Erneuerbare Energien erreicht – im Einklang mit den Pariser Klimaschutzzielen und unter Beachtung von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten. Dadurch, dass die Teilnehmenden aus verschiedenen Gesellschaftsgruppen kommen, spiegeln die Empfehlungen des Bürger:innenrates wider, was die Breite der Gesellschaft bewegt. Die Politiker:innen bekommen so einen direkten Überblick, wie sich die Bürger:innen die Klimapolitik in der Region vorstellen und erhalten Ideen, die die Teilnehmenden aus ihren ganz eigenen Lebensrealitäten mitbringen.